Leitlinien für Nachhaltigkeits- und Verantwortungs-bezogene Lehre
Saved in:
Main Authors: |
Andrási Gábor Szegedi Krisztina Kása Richárd Hangyál Zsófia |
---|---|
Format: | Book |
Published: |
Budapesti Gazdasági Egyetem
Budapest, Magyarország
2023
|
Subjects: | |
Online Access: | http://publikaciotar.uni-bge.hu/1960 |
Similar Items
Mallorca setzt auf Nachhaltigkeit
: Kucsera Zsuzsanna
: Kucsera Zsuzsanna
Nachhaltiger Tourismus und seine Bedeutung für die lokale Bevölkerung Perspektiven der Inselgemeinden Boca Brava und Roatán /
: Györgyicze Noémi
: Györgyicze Noémi
Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit in transeuropäischen Verkehrsnetzen, Wirksamkeit und Umsetzbarkeit von Maßnahmen des kombinierten Verkehrs in Ungarn und Deutschland im Vergleich
: Székely Luca
: Székely Luca
Die Post trägt gesellschaftliche Verantwortung / Munkaerő-elvándorlás mit lehet tenni ellene?
: Borbély-Reviczki Gabriella
: Borbély-Reviczki Gabriella
Herausforderungen der Industrie 4.0 – organisatorische, technische und personelle Voraussetzungen für die Unternehmen
: Szekrényes Karola
: Szekrényes Karola
Linee guida per la didattica della sostenibilità e della responsabilità
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
Útmutató a fenntarthatóság és felelősségvállalás oktatásához!
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
Kestävään kehitykseen ja vastuullisuuteen liittyvät opetuksen ohjeet
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
Directrices para la enseñanza en sostenibilidad y responsabilidad social empresarial
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
Guidelines for Sustainability-and Responsibility-Related Teaching
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
Luxustourismus von Neuseeland im Sinne der Nachhaltigkeit
: Villám Anita
: Villám Anita
Erneuerbare Energien für zu Hause
: Richter Gábor
: Richter Gábor
Businessplan für die Eröffnung eines privat geführten Aparthotels in München unter Berücksichtigung der Erfolgs- und Risikofaktoren.
: Wagner Laura Margaréta
: Wagner Laura Margaréta
Vorstellung der Rechtsvorschriften für Gefahrgüter und Veranschaulichung der gewählten Güter durch die Mercedes-Benz Prozesse
: Takács Anett Stella
: Takács Anett Stella
Handbuch zum Thema ”Deemed Export in Academia” für internationale Wirtschaftsdozenten
: Csekő Katalin, et al.
Published: (2024)
: Csekő Katalin, et al.
Published: (2024)
Weinregionen in Neuseeland (Die Zukunft für die neueseeländische Weinsorten in Ungarn)
: Bihari Virág Johanna
: Bihari Virág Johanna
Telematik als Herausforderung für neue Tarifmodelle auf dem deutschen Kfz-Versicherungsmarkt
: Szabó Bence
: Szabó Bence
Ungarn als Standort für deutsche Unternehmen=Magyarország, mint telephely a német befektetők szemszögéből
: Koch Eszter
: Koch Eszter
Nonverbale und verbale Kommunikation in der Bundesrepublik, in Österreich, in der Schweiz und in Ungarn
: Bodolay László
Published: (2007)
: Bodolay László
Published: (2007)
Die Zukunft und die Situation dem Radtourismus in Ungarn und in Österreich
: Varga Viktória
: Varga Viktória
Rezeptionistin in zwei Ländern- Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Ungarn und England
: Nemes Anikó
: Nemes Anikó
Recht und Gesellschaft gegen Drogen in Ungarn und in der Europäischen Union
: Kreisz Mátyás Tamás
: Kreisz Mátyás Tamás
Analyse der online und hybriden Veranstaltungen des öffentlichen und Wettbewerbsbereiches
: Doba Zoltán
: Doba Zoltán
Qualitätssystem und Benchmarking Leading Quality Assurance im Hotel Adlon Kempinski und weltweit
: Szűcs Bernadett
: Szűcs Bernadett
Die Rolle und Strategie des persönlichen Verkaufs und seine Erscheinung im Neuwagenverkauf
: Takács Emese
: Takács Emese
Ügyvédi felszólítólevél - Bauförderung und Schuldschein
: Szöllősi Luca Fruzsina
: Szöllősi Luca Fruzsina
Das Hotel und seine Umwelt
: Weber Moritz
: Weber Moritz
Aktiv -und Naturtourismus auf dem Miniaturkontinent Gran Canaria und ihre Naturschätze
: Lochte Vanessza
: Lochte Vanessza
Szakmai etika oktatása a nemzetközi gazdálkodás alapképzésen. Mit oktassunk és miért?
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
: Andrási Gábor, et al.
Published: (2023)
Die Beziehung der biologischen Sicherheit und dem Tourismus in Neuseeland
: Horváth Zsófia
: Horváth Zsófia
Die Handelsbeziehungen und die Kapitalbewegungen zwischen den Vereinigten Staaten Amerikas und der Europäischen Union
: Földes Borbála
: Földes Borbála
Lebensmittelintoleranz und Allergie in der Kecskeméter Gastronomie
: Puliusz Vivien
: Puliusz Vivien
Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie und Hotellerie in Ungarn
: Jendrusák Maja
: Jendrusák Maja
Der Beitritt von Portugal zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, und dessen Auswirkungen auf die portugiesische Wirtschaft
: Scharnitzky Ádám
: Scharnitzky Ádám
Konflikt oder Konsens? Kommunikationsprobleme zwischen "Ossis" und "Wessis"
: Bodolay László
Published: (2008)
: Bodolay László
Published: (2008)
Die Positionierung und Kooperation der Glampings in Ungarn
: Zelenai Eszter
: Zelenai Eszter
Markenkommunikation von Handels-und Herstellermarken im Lebensmitteleinzelhandel
: Erdei Katalin
: Erdei Katalin
Vergleichende Analyse von Carsharing in Deutschland und Ungarn
: Katzenbach Anett Lilla
: Katzenbach Anett Lilla
Die Errichtung eines Webshops und seine Markteinführung
: Csábi Anett
: Csábi Anett
Boutique- Hotellerie in Ungarn - Bildung, Entwicklung und Zukunft
: Seprenyi Adél Fanni
: Seprenyi Adél Fanni
Similar Items
-
Mallorca setzt auf Nachhaltigkeit
: Kucsera Zsuzsanna -
Nachhaltiger Tourismus und seine Bedeutung für die lokale Bevölkerung Perspektiven der Inselgemeinden Boca Brava und Roatán /
: Györgyicze Noémi -
Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit in transeuropäischen Verkehrsnetzen, Wirksamkeit und Umsetzbarkeit von Maßnahmen des kombinierten Verkehrs in Ungarn und Deutschland im Vergleich
: Székely Luca -
Die Post trägt gesellschaftliche Verantwortung / Munkaerő-elvándorlás mit lehet tenni ellene?
: Borbély-Reviczki Gabriella -
Herausforderungen der Industrie 4.0 – organisatorische, technische und personelle Voraussetzungen für die Unternehmen
: Szekrényes Karola